Hurrikansaison 2009 von
Thomas Sävert
Die nordostpazifische Hurrikansaison des Jahres 2009 fiel mit 17 Stürmen, davon 7 Hurrikanen, davon wiederum 4 starke, etwa durchschnittlich aus. Im langjährigen Mittel treten 15-16 Stürme auf, davon 7-8 Hurrikane, von denen 2 mindestens die Kategorie 3 erreichen. Der extrem starke Hurrikan "Rick" traf im Oktober auf die mexikanische Küste nahe Mazatlan. Er wies zeitweise mittlere Windgeschwindigkeiten bis etwa 285 km/h auf bei einem Kerndruck von 906 Hektopascal.


© by Unisys. Die Karte zeigt die Zugbahnen aller Stürme und Hurrikane auf dem Nordostpazifik im Jahre 2009.

Es folgt eine Übersicht mit allen Tropischen Depressionen, Tropischen Stürmen und Hurrikanen der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009:

Nr. TS/H Name Kat. Zeit Wind Druck Landfall Tote Schäden
1 TD ONE - 18.06.-20.06. 55  1003  Nordwestmexiko n.bek. n.bek.
2 H ANDRES 1 21.06.-24.06. 130  984  - 0 -
3 TS BLANCA - 06.07.-09.07. 85  998  - 0 -
4 H CARLOS 2 10.07.-16.07. 165  971  - 0 -
5 TS DOLORES - 15.07.-17.07. 95  997  - 0 -
6 TD SIX - 30.07.-30.07. 55  1008  - 0 -
7 TS ENRIQUE - 03.08.-07.08. 100  994  - 0 -
8 H FELICIA 4 04.08.-11.08. 230  935  - 0 -
9 TD NINE - 09.08.-13.08. 55  1006  - 0 -
10 H GUILLERMO 3 12.08.-19.08. 205  954  - 0 -
11 TS HILDA - 22.08.-27.08. 100  995  - 0 -
12 TS IGNACIO - 24.08.-27.08. 85  999  - 0 -
13 H JIMENA 4 29.08.-04.09. 250  931  Baja California n.bek. n.bek.
14 TS KEVIN - 29.08.-01.09. 85  1000  - 0 -
15 H LINDA 1 07.09.-12.09. 130  985  - 0 -
16 TS MARTY - 16.09.-19.09. 75  1002  - 0 -
17 TS NORA - 23.09.-25.09. 95  997  - 0 -
18 TS OLAF - 01.10.-04.10. 75  996  - 0 -
19 TS PATRICIA - 11.10.-14.10. 95  996  - 0 -
20 H RICK 5 15.10.-21.10. 285  906  nahe Mazatlan, Mexiko n.bek. n.bek.
(Alle Angaben ohne Gewähr; T.D. = Tropische Depression / hat keine Sturmstärke erreicht, Kategorie nach der Saffir-Simpson-Skala, maximaler Mittelwind in km/h, Druck = tiefster registrierter Luftdruck im Zentrum in Hektopascal).

Es folgt ein Überblick mit Karten und Satellitenbildern zu allen Stürmen dieses Jahres. Zu jedem Sturm bekommen Sie hier Zugbahn, Stärke und viele weitere Infos:
Zugbahnkarte ONE Tropische Depression ONE:
Die erste Tropische Depression des Jahres bildete sich am 03. September sehr dicht vor der Küste Südmexikos. Sie zog mit mittleren Windgeschwindigkeiten bis etwa 55 km/h und einem Kerndruck von 1005 Hektopascal am folgenden Tag an Land und brachte der Region starke Regenfälle.
Zugbahnkarte ANDRES Tropischer Sturm ANDRES:
Der erste Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 21./22. Juni dicht vor der Westküste Mexikos. "Andres" verstärkte sich langsam und streifte auf dem Weg nach Nordwesten die mexikanischen Küste vor allem mit Regenfällen. Am 23. Juni wurde er zum ersten Hurrikan des Jahres heraufgestuft. In Küstennähe schwächte er zunächst langsam, im weiteren Verlauf über kühlerem Wasser dann rascher wieder ab. Mehr zum Sturm finden Sie auf der ANDRES-Seite
Zugbahnkarte BLANCA Tropischer Sturm BLANCA:
Der zweite Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 06. Juli vor der mexikanischen Westküste. Auf seinem Weg nach Westen auf den offenen Pazifik hinaus konnte sich der Sturm nur vorübergehend etwas verstärken, Land war nicht bedroht. Mehr zum Sturm finden Sie auf der BLANCA-Seite
Zugbahnkarte CARLOS Hurrikan CARLOS:
Der dritte Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 10. Juli vor der mexikanischen Westküste. Auf seinem Weg nach Westen auf den offenen Pazifik hinaus konnte sich der Sturm erheblich verstärken wurde schon am 11. Juli zum zweiten Hurrikan der Saison heraufgestuft. Bereits am 12. Juli schwächte sich "Carlos" wieder zu einem Tropischen Sturm ab, die genauen Gründe hierfür sind nicht bekannt. Auf dem weiteren Weg nach Westen konnte sich "Carlos" aber rasch wieder zu einem Hurrikan verstärken. Am 16. Juli schwächte sich "Carlos" deutlich ab und wurde zu einer Tropischen Depression herabgestuft. Mehr zum Hurrikan finden Sie auf der CARLOS-Seite
Zugbahnkarte DOLORES Tropischer Sturm DOLORES:
Der vierte Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 14. Juli vor der mexikanischen Westküste. Auf seinem Weg nach Westen auf den offenen Pazifik hinaus konnte sich der Sturm nur wenig verstärken. Land ist nicht bedroht. Mehr zum Sturm finden Sie auf der DOLORES-Seite
Zugbahnkarte SIX Tropische Depression SIX:
Die sechste Tropische Depression des Jahres bildete sich am 30. August sehr weit vor der Küste Mexikos. Sie zog mit mittleren Windgeschwindigkeiten bis etwa 55 km/h und einem Kerndruck von 1008 Hektopascal noch am selben Tag über den 140. Längengrad und damit zum zentralen Nordpazifik. Hier verstärkte sich die Depression zum Tropischen Sturm "Lana", der kein Land bedrohte.
Zugbahnkarte ENRIQUE Tropischer Sturm ENRIQUE:
Der fünfte Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 03./04. August vor der mexikanischen Westküste. Auf seinem Weg nach Westen auf den offenen Pazifik hinaus konnte sich der Sturm nur vorübergehend etwas verstärken. Land war nicht bedroht. Mehr zum Sturm finden Sie auf der ENRIQUE-Seite
Zugbahnkarte FELICIA Hurrikan FELICIA:
Der sechste Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 04. August weit vor der mexikanischen Westküste. Auf seinem Weg nach Westen auf den offenen Pazifik hinaus verstärkte sich der Sturm sehr schnell und wurde noch am selben Tag zu einem Hurrikan heraufgestuft. "Felicia" verstärkte sich rasch weiter und erreichte am 05./06. August die Kategorie 4 der fünfteiligen Hurrikanskala. Auf dem Weg in Richtung Hawaii schwächte sich der Hurrikan über kühlerem Wasser rasch zu einem Tropischen Sturm ab. Mehr zum Hurrikan finden Sie auf der FELICIA-Seite
Zugbahnkarte NINE Tropische Depression NINE:
Die neunte Tropische Depression des Jahres bildete sich am 09. August weit vor der Westküste Mexikos. Mit mittleren Windgeschwindigkeiten bis etwa 55 km/h und einem Kerndruck von 1006 Hektopascal zog sie nach Westen und löste sich am 13. August wieder auf.
Zugbahnkarte GUILLERMO Hurrikan GUILLERMO:
Der 7. Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 12./13. August weit vor der mexikanischen Westküste. Auf seinem Weg nach Westen auf den offenen Pazifik hinaus verstärkte sich der Sturm und wurde am 14. August zu einem Hurrikan heraufgestuft. Am 15. August erreichte "Guillermo" vorübergehend die Kategorie 4 mit mittleren Windgeschwindigkeiten bis etwa 205 km/h, bevor er sich langsam wieder abschwächte. Der Hurrikan drehte nach Nordwesten ein und zog unter Abschwächung weit an Hawaii vorbei. Mehr zum Hurrikan finden Sie auf der GUILLERMO-Seite
Zugbahnkarte HILDA Tropischer Sturm HILDA:
Der 8. Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 23. August weit vor der mexikanischen Westküste, etwa 2000 Kilometer ostsüdöstlich von Hawaii. Auf seinem Weg nach Westen auf den offenen Pazifik hinaus verstärkte sich der Sturm etwas, Land war nicht bedroht. Mehr zum Sturm finden Sie auf der HILDA-Seite
Zugbahnkarte IGNACIO Tropischer Sturm IGNACIO:
Der 9. Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 24./25. August weit vor der mexikanischen Westküste. Auf seinem Weg nach Westen bis Nordwesten auf den offenen Pazifik hinaus verstärkte sich der Sturm etwas, Land war nicht bedroht. Mehr zum Sturm finden Sie auf der IGNACIO-Seite
Zugbahnkarte JIMENA Hurrikan JIMENA:
Der 10. Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 28./29. August recht dicht vor der mexikanischen Westküste. Der Sturm zog zunächst in Richtung West bis Westnordwest, drehte aber mehr nach Nordwesten ein. Bei Wassertemperaturen um und über 30 Grad sowie optimalen Höhenwinden formierte sich "Jimena" sehr schnell und wurde noch am 29. August zu einem Hurrikan heraufgestuft. Zeitweise erreichten die mittleren Windgeschwindigkeiten bis zu 250 km/h mit Spitzenböen bis etwa 300 km/h. Am folgenden Tag verstärkte sich "Jimena" weiter zu einem sehr starken Hurrikan und er erreichte die Kategorie 4. Er traf am 02. September unter langsamer Abschwächung auf die mexikanische Halbinsel Baja California. Mehr zum Hurrikan finden Sie auf der JIMENA-Seite
Zugbahnkarte KEVIN Tropischer Sturm KEVIN:
Der 11. Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 29. August weit vor der mexikanischen Westküste. Auf seinem Weg nach Norden verstärkte sich der Sturm etwas, Land war nicht bedroht. Mehr zum Sturm finden Sie auf der KEVIN-Seite
Zugbahnkarte LINDA Hurrikan LINDA:
Der 12. Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 07. September weit vor der mexikanischen Westküste. Auf seinem Weg nach Nordwesten bis Norden verstärkte sich der Sturm und wurde am 10. September zu einem Hurrkan heraufgestuft. Land war nicht bedroht. Mehr zum Hurrikan finden Sie auf der LINDA-Seite
Zugbahnkarte MARTY Tropischer Sturm MARTY:
Der 13. Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 16. September vor der mexikanischen Westküste. Auf seinem Weg nach Nordwesten bis Norden verstärkt sich der Sturm etwas. Land war nicht bedroht. Mehr zum Sturm finden Sie auf der MARTY-Seite
Zugbahnkarte NORA Tropischer Sturm NORA:
Der 14. Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 23. September vor der mexikanischen Westküste. Auf seinem Weg nach Westen bis Nordwesten verstärkte sich der Sturm vorübergehend mit mittleren Windgeschwindigkeiten bis knapp 100 km/h. Land war nicht bedroht. Bereits am 24. September schwächte sich der Sturm wieder ab und er wurde am folgenden Tag zu einer Tropischen Depression herabgestuft. Mehr zum Sturm finden Sie auf der NORA-Seite
Zugbahnkarte OLAF Tropischer Sturm OLAF:
Der 15. Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 01./02. Oktober nahe der Südspitze der mexikanischen Halbinsel Baja California. Auf seinem Weg nach Westen bis Nordwesten verstärkte sich der Sturm nur vorübergehend etwas. Dann drehte er nach Norden und später Nordosten ein, schwächte sich dabei aber schon wieder ab. Reste des Sturms erreichten noch die Halbinsel. Mehr zum Sturm finden Sie auf der OLAF-Seite
Zugbahnkarte PATRICIA Tropischer Sturm PATRICIA:
Der 16. Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 11./12. Oktober nahe der Südspitze der mexikanischen Halbinsel Baja California. Zunächst zog er unter Verstärkung nach Norden und streifte den Süden der Halbinsel, bevor er nach Westen abdrehte und unter Abschwächung auf das offene Meer hinauszog. Mehr zum Sturm finden Sie auf der PATRICIA-Seite
Zugbahnkarte RICK Hurrikan RICK:
Der 17. Tropische Sturm der nordostpazifischen Hurrikansaison 2009 bildete sich am 15./16. Oktober dicht vor der Westküste Südmexikos. Der Sturm zog nach Westen bis Nordwesten und konnte sich bei sehr schwachen Höhenwinden und über sehr warmem Wasser rasch zu einem sehr starken Hurrikan verstärken. Die mittleren Windgeschwindigkeiten reichten am 18. Oktober zweitweise bis fast 300 km/h mit Spitzenböen um 350 km/h. Damit ist "Rick" nach dem Hurrikan "Linda" (1997) der zweitstärkste Hurrikan seit Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen auf dem Ostpazifik. "Rick" drehte nach Norden bis Nordosten ein und näherte sich unter deutlicher Abschwächung (durch starke südwestliche Höhenwinde) der mexikanischen Halbinsel Baja California. Als Tropischer Sturm streifte er die Südspitze der Halbinsel und traf am 21. Oktober auf das mexikanische Festland. Mehr zum Hurrikan finden Sie auf der RICK-Seite

zur Hurrikanseite von Thomas Sävert

zur Homepage von Thomas Sävert