Hurrikan EMILY von
Thomas Sävert
Zugbahnkarte
Zugbahnkarte von Unisys

Zugbahn
Zugbahn / Vorhersage (Underground)

Um den 07./08. Juli zog eine gut ausgeprägte Wellenstörung von Afrika aus nach Westen auf den Atlantik. Nach vorübergehender Abschwächung fomierten sich zum 11. Juli Schauer und Gewitter um ein Zentrum und bildeten die fünfte Tropische Depression der atlantischen Hurrikansaison. Sie verstärkte sich zum 12. Juli zum fünften Tropischen Sturm mit dem Namen "Emily". Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen wurde so früh der fünfte Sturm registriert. Bei einem Aufklärungsflug am 13. Juli wurde nur ein schwacher Sturm mit einem Kerndruck von 1003 Hektopascal angetroffen, wenige Stunden später verstärkte er sich sehr rasch und wurde zum 14. Juli zum zweiten Hurrikan der Saison. "Emily" überquerte zunächst die südlichen Kleinen Antillen, vor allem auf der bereits im Jahre 2004 von Ivan betroffenen Insel Grenada gab es erneut erhebliche Schäden. "Emily" zog weiter nach Westen bis Nordwesten durch die gesamte Karibik, dabei streifte er den Süden Haitis mit heftigen Regenfällen. Hier kamen mehrere Menschen ums Leben. Der Hurrikan verstärkte sich rasch und vorübergehend erreichte "Emily" die höchste Stufe 5 auf der Hurrikan-Skala. Dabei streifte "Emily" Jamaika und traf dann nur wenig abgeschwächt auf die mexikanische Halbinsel Yucatan. Hier wurde er zum Hurrikan der Kategorie 1 herabgestuft. Auf dem Golf von Mexiko konnte er wieder an Kraft gewinnen, bevor er am 20. Juli als Hurrikan der Kategorie 3 mit mittleren Windgeschwindigkeiten bis knapp über 200 km/h auf den Nordosten Mexikos traf. Über Land schwächte sich der Hurrikan zum 21. Juli zu einem Tropischen Sturm und später zu einem tropischen Tief ab. In Monterrey fielen 104 Liter Regen pro Qudratmeter innerhalb von 24 Stunden.


(Für alle Grafiken gilt: Zum Vergrößern bitte anklicken!)
Zugbahn
Zugbahn / Vorhersage (NHC)
Zugbahn
Zugbahnwahrscheinlichkeiten (NHC)
EINIGE LINKS:
Aktuelle Nachrichten:
Nachrichten von Yahoo (deutsch)
News from GoPBI.com
Cancun Care Message Board Forum
Playa del Carmen Info - Forum
Emily-Forum bei Playa del Carmen Info
Videos aus Cancun (Weathervine)
"Emily" wird zum Hurrikan (n-tv, 14.07.05)
Lebensbedrohlicher Hurrikan (n-tv, 16.07.05)
Todesopfer nun auch in Mexiko (T-Online, 18.07.05)
"Emily" und "Haitang" wüten (n-tv, 18.07.05)
"Emily" vertreibt 60.000 Touristen (Stern Online, 18.07.05)
Hurricane Emily (NASA, 18.07.05)
"Emily" nimmt Kurs auf Texas (n-tv, 19.07.05)
Hurricane Emily and Luna (NASA, 20.07.05)

Vorhersagen:
National Hurricane Center in Miami (NHC)
Archiv der Warnungen (NHC)
Archiv der Graphiken vom NHC

Alle Daten von Unisys
Zugbahnkarte von Unisys
Alle Daten von Underground
Zugbahnkarte von Weather Underground
Vergleich mit anderen Stürmen (Underground)

Seite der Uni Wisconsin
WREL Hurricane Center
Seite der PalmBeachPost
Seite der NRL in Monterey
Satellitenbild
Sturmbild 16.07.2005 der OSEI

Satellitenbild
Sturmbild 19.07.2005 der NASA
SATELLITENBILDER:

Satellitenbilder der OSEI / NOAA:
Einige ausgewählte Satellitenbilder des amerikanischen Wetterdienstes NOAA. Auf diesen Seiten des OSEI (Operational Significant Event Imagery)-Teams werden Bilder verarbeitet, die im NOAA Science Center in Suitland, Maryland, vorliegen.
12.07.2005, 11:15 Uhr UTC (hier groß)
13.07.2005, 12:15 Uhr UTC (hier groß)
14.07.2005, 11:45 Uhr UTC (hier groß)
15.07.2005, 11:15 Uhr UTC (hier groß)
16.07.2005, 18:15 Uhr UTC (hier groß)
17.07.2005, 17:45 Uhr UTC (hier groß)
18.07.2005, 13:15 Uhr UTC (hier groß)
19.07.2005, 13:45 Uhr UTC (hier groß)
20.07.2005, 12:45 Uhr UTC (hier groß)

Satellitenbilder aus dem MODIS Rapid Response System (NASA):
NASA, 16.07., 15:45 UTC
NASA, 17.07., 16:25 UTC
NASA, 18.07., 17:10 UTC
NASA, 19.07., 19:20 UTC

Satellitenbilder aus dem Environmental Visualization Program (NOAA):
Tropische Depression No.05
Tropischer Sturm Emily
Hurricane Emily

Satellitenbilder des NASA Earth Observatory:
Hurricane Emily (NASA, 13.07.05)

Andere Satellitenbilder:
Sturmbild von Underground
Sturmbild von Unisys

Hier geht es zur Hurrikan- und Taifunseite von Thomas Sävert:

Die Hurrikanseite


zur Homepage von Thomas Sävert