Polarlichtbilder 2006 von
Thomas Sävert
Im Polarlichtjahr 2006 gab es insgesamt 4 Nächte mit im deutschsprachigen Raum sichtbaren, allerdings durchweg schwachen Polarlichtern.
No.04/2006:
14./15. Dezember 2006


Stuttgart
© by Martin Wagner
Maisach
© by Thorsten Böckel
Gais, Schweiz
© by Mark Vornhusen
Ein ungewöhnliches Polarlichtereignis gab es mitten im Dezember 2006: Nach zwei sehr starken Ausbrüchen am Rande der sichtbaren Sonnenscheibe folgte am 13. Dezember (Maximum um 03:39 Uhr MEZ) ein weiterer sehr starker Ausbruch der Stärke X3.4. Urspungsort war die Fleckengruppe 930, die sich zum Zeitpunkt der Eruption noch recht nahe zur Mitte der sichtbaren Sonnenscheibe befand. Das Aufblitzen im Bereich der Sonnenfleckengruppe ist gut zu erkennen in diesem Bild.
CME 1 CME 2
(Zum Vergrößern bitte anklicken)
Auf den Bildern (Quelle: SOHO) vom Mittwochvormittag (13.12.) sieht man das Herausschleudern der Teilchenwolke, allerdings vornehmlich in Richtung Südwesten (rechts unten auf den Bildern). Dennoch war der Ausbruch teilweise erdgerichtet. Dazu hier noch die MIDDLE LATITUDE AURORAL ACTIVITY WARNING von 06:15 UTC am 13. Dezember. Die Schockfront traf am 14.12. um 13:53 UTC (14:53 Uhr MEZ) auf den vorgelagerten ACE-Satelliten und kurz darauf auf das Erdmagnetfeld. In der Nacht zum 15.12. waren damit auch in Teilen Mitteleuropas schwache Polarlichter zu sehen.

Zu den Beobachtungen:
Beobachtungen und Fotos im Polarlicht-Forum
Langgöns, Taunus von Rolf Kole
Schönfeld bei Dresden (kontrastverstärkt) von Tobias Felber
Stuttgart von Martin Wagner
Maisach bei Fürstenfeldbruck von Thorsten Böckel
Gais, Schweiz von Mark Vornhusen

Weitere Fotos weltweit:
Aurora Gallery by spaceweather.com
Fotos aus Norwegen

Medienmeldungen zum Ereignis:
Schwerer Magnetsturm droht von Heise
No.03/2006:
09./10. November 2006


Kiel
© by Peter Haubold
Bei diesem Ereignis ist das genaue Datum noch unsicher. Wahrscheinlich ereignete es sich in der Nacht vom 09. zum 10. November, als sich ein so genanntes Coronal Hole auswirkte und dem äußersten Norden Deutschlands das 3. Polarlichtereignis des Jahres 2006 bescherte. Eventuell spielte noch ein schwacher coronaler Massenauswurf eine Rolle.

Polarlichtsichtung in Kiel (Polarlicht-Forum)
No.02/2006:
23./24. September 2006


Witzhave
© by Ulrich Rieth
Ein so genanntes Coronal Hole wirkte sich in der Nacht zum 24. September aus und dem äußersten Norden Deutschlands wahrscheinlich das 2. Polarlichtereignis des Jahres 2006. Über die vorhandenen Fotos wurde diskutiert, mit großer Wahrscheinlichkeit kann aber von einem Polarlichtereignis ausgegangen werden.

Witzhave, östlich von Hamburg (Ulrich Rieth)
Zur Polarlichtsichtung und Diskussion dazu (Polarlicht-Forum)
No.01/2006:
19. August 2006


Kühlungsborn
© by NLC-Webcam
Nach einem schwachen Ausbruch am 17. August 2006 auf der Sonne machte sich ein coronaler Massenauswurf auf den Weg in Richtung Erde. Dazu die MIDDLE LATITUDE AURORAL ACTIVITY WATCH. Die zugehörige Schockfront erreichte am 19. August gegen 12:50 Uhr MESZ den ACE-Satelliten und wenig später auch das Erdmagnetfeld. Am Abend gab es dann schwache Auswirkungen und mit der NLC-Webcam in Kühlungsborn an der Ostseeküste bei Rostock wurde ein schwaches Polarlicht eingefangen.

Fotos der NLC-Cam in Kühlungsborn
Zur Polarlichtsichtung in Kühlungsborn (Polarlicht-Forum)


zur Polarlicht-Galerie von Thomas Sävert

zur Homepage von Thomas Sävert