Tornados 27.03.06 | von Thomas Sävert |
Die gesamte Liste mit den bisher bekannten Tornados in Deutschland finden Sie hier: Tornadoliste Deutschland | |||
---|---|---|---|
Übersicht zur Tornadoserie ("Tornado-Outbreak") am 27. März 2006 in Norddeutschland Zwischen 17 und 21:30 Uhr zogen zahlreiche Tornados über Norddeutschland hinweg. Bisher sind mindestens bestätigte 8 Fälle bekannt, weitere Verdachtsfälle werden untersucht. In Hamburg-Harburg kamen zwei Kranführer ums Leben, weitere Menschen wurden verletzt. In zahlreichen Orten gab es erhebliche Schäden, die allein in Hamburg eine zweistellige Millionenhöhe erreichten. Etwa 300.000 Haushalte waren hier zum Teil die ganze Nacht ohne Strom, nachdem es durch umherfliegende Dachteile Kurzschlüsse gegeben hatte. Tornadoserie am 27. März 2006 in Norddeutschland (V = Verdachtsfall) ![]() (Auszug aus Top200, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, die Karte wird noch mehrfach den neuesten Erkenntnissen angepasst) Allgemeines zur Unwetterlage am 27.03.06: Die Zugbahnen der tornadischen Zellen Zur Wetterlage am 27. März Eine ausführliche Untersuchung zur Wetterlage am 27. März ist in Arbeit. In den Medien erfolgte dieser Aufruf: Eine Windhose kommt selten allein (taz, 11.04.06) | |||
Datum | Ort | Stärke | Beschreibung |
27.03.2006 Verdacht | Rehfeld Brandenburg | n.bek. | Nach einer Meldung der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 29.03.06 soll diese Windhose aufgetreten sein: "Pappel stürzte auf Freileitung ... REHFELD Eine Pappel hat am Montagabend zu einer Störung im Regionalbereich Havel-Dosse der Eon-Edis-AG geführt. Der Baum war hinter Rehfeld auf eine Mittelspannungsfreileitung gekippt. „Die Störung ging um 21.52Uhr bei uns ein“, sagte Netzmeister in Neustadt ...". Rehfeld liegt westlich von Kyritz im Landkreis Ostprignitz. |
27.03.2006 | Roggendorf Mecklenburg-Vorpommern ![]() | F1 | Bei einem Baumarkt wurden auf dem Außengelände zwischen 20:00 und 20:15 Uhr MESZ die Dächer dreier Gartenhäuser abgedeckt und weitertransportiert. Weitere Schäden traten auf und lassen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auf einen Tornado schließen. Bericht und Meldungen zum Tornado in Roggendorf |
27.03.2006 | Segrahn Schleswig-Holstein ![]() | F2 | Der Tornado entstand kurz vor 20 Uhr südlich der Autobahn A 24 Hamburg - Berlin, die er im Bereich westlich der Raststätte Gudow in Richtung Nordosten überquerte. Es folgte eine lang gezogene Schneise durch ein Waldgebiet, bevor der Tornado den kleinen Ort Segrahn an der Grenze Schleswig-Holstein - Mecklenburg-Vorpommern erreichte. Hier entstanden erhebliche Schäden an mehreren Gebäuden. Glücklicherweise gab es weder auf der Autobahn noch in Segrahn Verletzte. Bericht zum Tornado in Segrahn |
27.03.2006 Verdacht | Sterley Schleswig-Holstein ![]() | F1? | Mehr zu diesem Verdachtsfall lesen Sie im Bericht zum Fall Sterley. Gegen 20:10 Uhr MESZ entstanden diese Schäden innerhalb einer schmalen Schneise. |
27.03.2006 | Harburg Hamburg (2 Tote) ![]() | F1-F2 | Gegen 19 Uhr MESZ (ca. 18:54 bis 19:04 Uhr) richtete dieser Tornado im Süden Hamburgs erhebliche Schäden an. Es gab zwei Tote (Kranführer in umstürzenden Baukränen) und weitere Verletzte. Bericht und Meldungen zum Tornado in Hamburg |
27.03.2006 | Ehestorf Niedersachsen ![]() | F1 | Kurz vor 19 Uhr MESZ richtete dieser Tornado leichte Schäden an Bäumen und Gebäuden in Vahrendorf und Ehestorf an. Menschen wurden nicht verletzt. Bericht zum Tornado in Ehestorf |
27.03.2006 Verdacht | Neu-Wulmstorf Niedersachsen ![]() | n.bek. | Gegen 18 Uhr gab es im Bereich eines Gewitters zwischen Buxtehude und Hamburg verschiedene Beobachtungen, die möglicherweise auf einen Tornado schließen lassen. Bericht und Meldungen zum möglichen Tornado in Neu Wulmstorf |
27.03.2006 | Dohren Niedersachsen ![]() | F1 | Zwischen 18:10 und 18:15 Uhr MESZ zog ein Tornado von Südwesten her über den Südrand des Ortes Dohren bei Tostedt, südwestlich von Hamburg, hinweg. Hier gab es an einzelnen Gebäuden und Gartenhäusern Schäden. Bericht und Meldungen zum Tornado in Dohren |
27.03.2006 | Rosengarten Niedersachsen ![]() | n.bek. | Dieser Tornado wurde zwischen 17:55 und 18:08 Uhr (genauerer Zeitpunkt nicht ganz klar) von Rosengarten-Nenndorf aus von mehreren Augenzeugen beobachtet und auch fotografiert. Bericht zum Tornado bei Rosengarten |
27.03.2006 Verdacht | Tostedt Niedersachsen | n.bek. | Aus Tostedt liegt diese Beobachtung vor. Sie fand allerdings erst eine halbe Stunde nach dem Tornado von Dohren statt. Beobachtungen aus Tostedt gegen 18:40 Uhr MESZ. |
27.03.2006 | Delmenhorst Niedersachsen ![]() | F2 | In Stenum und Schönemoor (beides Stadt Ganderkesee, Landkreis Oldenburg), nordwestlich von Delmenhorst, und in Bremen-Strom traten erhebliche Schäden auf. Der Tornado weiter nach Nordosten in Richtung Bremen, wo er über dem nördlichen Stadtgebiet keinen Bodenkontakt mehr hatte und zwischen 17:30 und 17:40 Uhr MESZ von zahlreichen Augenzeugen (darunter auch der Wetterbeobachter am Flughafen Bremen) als Funnel beobachtet wurde, bevor er sich auflöste. Bericht und Meldungen zum Tornado bei Delmenhorst |
27.03.2006 | Esenshamm Niedersachsen ![]() | F1-F2 | Der Tornado wurde zwischen 17:16 und 17:29 Uhr MESZ von zahlreichen Augenzeugen aus Bremerhaven und Nordenham in südliche bis südwestliche Richtung beobachtet. Er richtete in Esenshamm an der Unterweser erhebliche Schäden an. Bericht und Meldungen zum Tornado in Esenshamm |
27.03.2006 Verdacht | Goldberg Mecklenburg-Vorpommern | n.bek. | Mitten in Goldberg gab es vor allem an mehreren Dächern Schäden. Schadensbilder Goldberg(MV), T-Verdacht Windhose verursacht Sachschäden im westmecklenburgischen Goldberg (MV-Zeitung) Goldberg von Windhose erfasst (SVZ, nur Abonnenten) |